Was bedeutet 3-dimensionale Skoliosebehandlung?
Bei einer Skoliose ist die Wirbelsäule in allen drei Bewegungsebenen verformt. Wir informieren sowohl unsere kleinen als auch großen Patienten ausführlich über die Veränderungen im Körper, damit sie ein besseres Verständnis für ihre Erkrankung entwickeln. Ziel ist es, ihnen zu verdeutlichen, wie sie aktiv zur Verbesserung der Aufrichtung der Wirbelsäule beitragen können.
Was beinhaltet das Therapiekonzept?
- eine aktive Haltungskorrektur von Wirbelsäule und Brustkorb unter Berücksichtigung aller vorhandenen Krümmungen. Die aktive Aufrichtung kann mit und ohne Geräte erfolgen. Die Haltungskorrektur beinhaltet sowohl die Seitenkorrekturen sowie die Korrekturen von vorne und von hinten. Dies erfolgt bis zu einer sogenannten Überkorrektur.
- Veränderungen des Haltungsgefühls durch selbstständige Wiederholung der Haltungskorrektur und durch Spannung der Haltungsmuskulatur in optimaler Korrektur.
- Gezielte und gelenkte Atemtechniken.
Welche Indikationen gibt es:
- Skoliosen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Morbus Scheuermann (Adoleszentenkyphose), dies ist eine im Jugendalter auftretende Wachstumsstörung der Wirbelsäule mit Rundrücken.
- Morbus Bechterew, dies ist eine entzündliche Systemerkrankung der Wirbelsäule
- Korsett-Schulungen bei Jugendlichen
- Degenerative WS-Erkrankungen unter Einbeziehung von Bandscheibenvorfällen
- Präoperative Mobilisation