Hocheffektive Schmerzbehandlung

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die sich insbesondere bei der Therapie muskuloskelettaler Schmerzen bewährt hat. Die extrakorporale Stoßwellentherapie kommt vor allem in der Physiotherapie, Orthopädie und Sportmedizin zum Einsatz und eignet sich besonders zur Behandlung chronischer Muskel- und Sehnenerkrankungen sowie von Rücken- und Nackenschmerzen. Durch den gezielten Einsatz von Stoßwellen kann der Heilungsprozess angeregt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.

Die häufigsten Indikationen sind:

Schulter­­schmerzen

Epicondylitis

Achilles­sehnen­schmerzen

Trigger­punkte

Fersensporn

Schulter­­schmerzen

Epicondylitis

Achilles­sehnen­schmerzen

Trigger­punkte

Fersensporn

Schulter­­schmerzen

Epicondylitis

Achilles­sehnen­schmerzen

Trigger­punkte

Fersensporn

Wir empfehlen 3-4 Sitzungen, 1-2x wöchentlich

Nebenwirkungen sind in der Regel nicht bekannt, abgesehen von gelegentlich auftretenden lokalen Blutergüssen oder einer vorübergehenden Schmerzverstärkung. Eine leichte Intensivierung der Schmerzen kann in den ersten 1-2 Tagen nach der Behandlung auftreten. Der Therapieerfolg tritt üblicherweise nach der dritten Sitzung ein, wobei die Wirkung der Behandlung über einen Zeitraum von 6-8 Wochen nachwirkt. Die volle Wirkung der Therapie ist daher erst nach dieser Zeit zu erwarten.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stehen Ihnen zur Terminvereinbarung zur Verfügung.