Bei der Elektrotherapie kommen niederfrequente Stromformen zum Einsatz, um Schmerzen zu lindern. Hierbei werden Elektroden in der Regel direkt auf der Haut platziert. Gezielte Muskelkontraktionen werden erzeugt, um Schmerzen zu behandeln, Missempfindungen zu lindern und die Kräftigung schwacher Muskulatur zu unterstützen.

Iontophorese

Bei der Iontophorese werden Medikamente mittels Ionenwanderung durch die Haut in die Blutbahn und das umliegende Gewebe transportiert. Diese Methode eignet sich besonders zur Behandlung von Gelenkdegenerationen, wie beispielsweise Arthrose der Hand- und Fingergelenke, des Hüft- oder Kniegelenks, insbesondere in Bereichen großer und gut zugänglicher Gelenke. Zudem wird die Iontophorese erfolgreich bei Muskel- und Sehnenschmerzen, Tennisellenbogen, Ischias-Beschwerden sowie zur Nachbehandlung von Verletzungen angewendet.

Ultraschall

Die Anwendung fördert eine verbesserte Durchblutung, lindert Schmerzen und steigert den Stoffwechsel.