Die Dorntherapie ist eine sanfte, aber effektive Methode zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkfehlstellungen. Häufig entstehen solche Fehlstellungen durch falsche Körperhaltungen und ungesunde Bewegungsabläufe im Alltag, was zu Muskelverspannungen führt. Diese Verspannungen beeinträchtigen die Gelenke und die Wirbelsäule, wodurch Blockaden entstehen. Diese Fehlstellungen äußern sich in Form von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Magenschmerzen, Herzbeschwerden oder auch Kribbeln in den Armen und Beinen.

Das Hauptziel der Dorntherapie ist es, mit aktiver Mithilfe des Patienten blockierte Wirbel und Gelenke sanft zu mobilisieren und in ihre physiologisch korrekte Position zu bringen. Zu Beginn der Behandlung wird die Beinlänge überprüft, um mögliche Beckenschiefstände oder andere Fehlstellungen zu erkennen. Eine ausbalancierte Beckenlage und gleich lange Beine sind entscheidend für eine gesunde, aufrechte Wirbelsäule. Anschließend wird die Wirbelsäule in verschiedenen Abschnitten untersucht und, falls notwendig, mit gezielten Handgriffen korrigiert.

Die Therapie wird durch Massagegriffe abgerundet, um die Muskulatur zu entspannen und die Korrektur der Wirbelsäule zu unterstützen. Die Dorntherapie fördert nicht nur die Beweglichkeit, sondern trägt auch zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.